Videofortbildung
Multidisziplinäres Management des Cholangiokarzinoms
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Markus PECK-RADOSAVLJEVIC
Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie und Nephrologie;
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
- Dr. Katja SCHMITZ
INNPATH GmbH;
Tirol Kliniken
- Prim. Priv.-Doz. Dr. Stefan STÄTTNER FRCS, FEBS
Abteilung für Chirurgie;
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald PRAGER
Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I;
Medizinische Universität Wien
Im vorliegenden E-Learning sollen multidisziplinäre Aspekte zur Prognose, Diagnose und Behandlung des Cholangiokarzinoms vermittelt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem aktuellen Wissensstand zur Epidemiologie, Risikofaktoren und der gegenwärtigen Studienlandschaft. Weiters werden die Fortschritte in der zielgerichteten pharmakologischen Therapie, molekularpathologischen Diagnostik sowie der Stellenwert der onkologischen Chirurgie genauer beleuchtet. Das vermittelte Wissen soll im Praxisalltag unterstützen, um bei der Erkennung und dem Management des Cholangiokarzinoms evidenzbasierte Entscheidungen treffen zu können.
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 2 Punkten im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.
Lisa Widhalm
lisa.widhalm@onconovum.at
+43 664 213 00 06