Zum Inhalt springen
Virtuelle Veranstaltung

XIX. Hämatologiekurs

Termin
-
Veranstaltungsort
GoToWebinar
Veranstaltungszeit(en)
28.04.: 08:10 bis 18:15 Uhr
29.04.: 08:20 bis 17:50 Uhr
30.04.: 08:20 bis 17:05 Uhr
Stadt/Ort
Online
Approbierte DFP-Punkte
29
  • Die Teilnahmegebühr inkludiert die elektronische Dokumentation und Aufzeichnung der Veranstaltung.
     
RegistraturPreise
Teilnahmegebühr€ 220,00

Alle Preise exkl. 20 % MwSt.

 

 

>> zur Anmeldung

  • Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
    Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie;
    Medizinische Universität Wien
     
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Pfeilstöcker
    3. Medizinische Abteilung;
    Hanusch-Krankenhaus Wien

 

30 Vorträge – u.a. zu Themen wie:

  • CLL
  • Myleom
  • MDS
  • Anämien
  • T-Zell Lymphome
  • Transfusion
  • Infektion
  • uvm.

 

Die Fortbildung ist als Veranstaltung für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 29 Punkten im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Programmänderungen vorbehalten!

Onconovum.academy – OeGHO Akademie für Aus- und Fortbildung GmbH
Am Belvedere 8; A-1100 Wien

Projektleitung:
Christina Pritz, MSc
 christina.pritz(at)onconovum.at
  +43 664 353 27 52


Registratur:
Katharina Ludwin
 katharina.ludwin(at)onconovum.at
  +43 664 250 65 69

AbbVie Logo
Amgen GmbH Logo
AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH Logo
Astellas Pharma GmbH Logo
AstraZeneca GmbH Logo
Celgene GmbH Logo
Logo EUSA Pharma Germany GmbH
Gilead Sciences GmbH Logo
GlaxoSmithKline Pharma GmbH Logo
Logo Incyte Biosciences Austria GmbH
Logo Janssen Oncology
Jazz Pharmaceuticals Logo
Novartis Logo
Pfizer Corporation Austria GmbH Logo
Roche Austria GmbH Logo
Sanofi Genzyme Logo
Logo Swedish Orphan Biovitrum GmbH
Takeda Pharma GmbH Logo
Ratiopharm Arzneimittel Vertriebs GmbH Logo
Teaser Hämkurs 21

Kooperationspartner

  • Medizinische Universität Wien, Hämatologie u. Hämostaseologie
  • Hanusch Krankenhaus Logo

Aktuelle Informationen

Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung ausschließlich virtuell „via LIVE-Stream“ stattfinden.